Neuigkeiten
Geschehen rund um den Schulalltag

Unsere HEPs wachsen über sich hinaus
Die Woche des Sehens findet jährlich vom 08. bis 15. Oktober statt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf Sehbeeinträchtigungen und Betroffene aufmerksam zu machen. An unserer Henriette-Goldschmidt-Schule setzen sich immer die HEPs (angehende Heilerziehungspflegende) im 1. Ausbildungsjahr mit dieser Thematik auseinander. Nachdem das Thema theoretisch erkundet wurde, erarbeiteten

Disco! – Lesung mit Frauke Angel
Am Mittwoch, dem 02.10.2024, war die Autorin Frauke Angel mit ihrem Buch “DISCO!” zur Lesung in unsere HGS eingeladen. Insgesamt waren circa 70 Schüler und Schülerinnen aus den Klassen E24, E23T, HEP24, HEP24T, BVJ und der FOS12-2 dabei und haben sich prächtig amüsiert.Frauke Angel wurde 1974 im Ruhrpott geboren und

Sonnenblumenlauf 2024
Beim Sonnenblumenlauf der Sächsischen Krebsgesellschaft „Laufend gegen Krebs“ haben wir am 18.September 2024 mit 1904 gelaufenen Runden den 1. Platz belegt. Alle sind über sich hinaus gewachsen und haben neben der sportlichen Leistung gemeinsam mit ihren Sponsoren die Sächsische Krebsgesellschaft unterstützt. Toll!Dr. Helfricht

Ausflug nach Pirna-Sonnenstein
Eindrücke aus der Euthanasie Gedenkstätte Pirna Sonnenstein:Am Montag, den 12.08.2024 haben die angehenden Heilerziehungspfleger*innen der Henriette-Goldschmidt-Schule, die Hep 23+T und die Hep 24+T gemeinsam einen Ausflug in die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein unternommen. In der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt wurden in den Jahren 1940 und 1941 mindestens 14751 Menschen im Zuge der

Pflegeworkshop für die FOS
Gut erholt und freudig gestimmt, starteten wir, die HEP23, den Schulbeginn am Mittwoch (den 07.08.24) mit einem Pflegeworkshop für unsere 27 Mitschüler*innen der FOS11/2-Klasse.Ziel war es, den Schüler*innen für ihr bevorstehendes Pflegepraktikum einen Vorgeschmack und einige nützliche Tipps mitzugeben, um sie bestmöglich vorzubereiten. Die 4 Gruppen-Workshops gaben verschiedene Einblicke in

Hereinspaziert und mitgemacht!
So hieß es heute mehrfach in der Henriette-Goldschmidt-Schule zur Präsentation der Wahlpflichtfächer (WPF), welche traditionell zum Ende jedes Schuljahres stattfindet. 12 Wahlpflichtgruppen haben die Arbeit und Ergebnisse des vergangenen Schuljahres vorgestellt. Es mussten pro Station Stempel gesammelt werden. Ich startete bei der Gruppe „Erlebnispädagogik“ und sah dabei zu, wie drei

Besuch der Firma Hellmut Ruck
Viele Jahre ist die Firma Hellmut Ruck schon ein Begleiter und Partner in unserer Podologie an der Henriette – Goldschmidt – Schule.Oft durften wir, in Neuenbürg, Gast sein und das Unternehmen Hautnah erleben.Diesmal besuchte uns Frau Arndt und gab uns in einer erlebnisreichen Schulung über:Existenzgründung, Raumkonzeptplanung, Pododesk, mobile Ausstattung für

Die Podologie geht auf Reisen
Am 31.05.24 machten die Podologen und Podologinnen der P22 einen Ausflug nach Grimma.Dort durften wir dem Orthopädieschuhtechnik Meister Christoph Mätzold über die Schultern schauen. Nach einem liebevollen Empfang, haben wir viel über Ganganalyse, richtige Körperhaltung und sensomotorische Einlagen erfahren. Wir waren erstaunt mit welcher neusten Technik diese Einlagen hergestellt werden

Ausflug nach Berlin
Zum feierlichen Abschluss unseres Berufsvorbereitungsjahres sind wir, die BVJ-Klasse, zusammen mit Frau Langbein, Frau Arndt und Frau Müller am 30.05.24 nach Berlin gefahren. Um 8:30 Uhr starteten wir gemütlich mit der Regionalbahn in Richtung Berlin. In Berlin angekommen ging es direkt weiter zum Alexanderplatz. Überwältigt vom Großstadtgewusel haben wir dort