Fachoberschule für Gesundheit und Soziales

Abschluss: Fachhochschulreife Fachhochschulreife

Allgemeine Informationen

Die Ausbildung an der Fachoberschule wird ab Schuljahr 2018/19  durch die Schulordnung Fachoberschule (FOSO) 2017 geregelt.

Ziel des Bildungsganges ist der Erwerb der Fachhochschulreife. Nach erfolgreichem Abschluss kann ein Studium an einer Fachhochschule in Deutschland aufgenommen werden.

Vorstellung

Aufnahmevoraussetzungen

für die zweijährige Fachoberschulausbildung:

  • Realschulabschluss oder ein gleichwertiger mittlerer Schulabschluss

für die einjährige Fachoberschulausbildung:

  • Realschulabschluss und eine abgeschlossene, mindestens  zweijährige einschlägige Berufsausbildung oder eine  abgeschlossene, mindestens  zweijährige nicht einschlägige Berufsausbildung und eine  einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens drei Jahren.

Fachpraktische Teil der Ausbildung

In der 11. Klasse werden zwei Praktika, für insgesamt ein halbes Jahr in sozialen und sozialpflegerischen Einrichtungen absolviert.

Zur Auswahl stehen Praktika in:

  • Kindertagesstätten oder Kinderheimen
  • Krankenhäusern
  • Pflegeheimen
  • Heilpädagogischen Einrichtungen

In Klasse 12 erfolgt der Unterricht in Vollzeitform.

Prüfungen

In der Klassenstufe 12 ist in einem Fach eine Facharbeit (Einzelarbeit) zu erstellen. Für die Bewertung wird  die „Handreichung zur Erstellung der Facharbeit an der Henriette-Goldschmidt-Schule“ und der darin enthaltene „Bewertungsbogen Fachoberschule“ verwendet. Am Ende der Klassenstufe 12 finden Abschlussprüfungen in den folgenden Fächern statt: Deutsch, Englisch, Mathematik, Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit.

Und dann...

kann ein Studium an einer Fachhochschule in Deutschland aufgenommen werden. Da die Fachhochschulreife allgemeine Gültigkeit besitzt, kann auch ein Studium in einer „artfremden“ Wissenschaft begonnen werden. Für geistes- und sozialwissenschaftliche Studiengänge ist der/die Absolvent/In der Fachoberschule Gesundheit und soziales bestens vorbereitet. Die  eingehende Ausbildung in Fächern wie Gesundheitsförderung und soziale Arbeit sind eine solide Grundlage für ein einschlägiges Studium.

Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit

Bewerbungsunterlagen

  • formloses Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf beglaubigte Kopien der notwendigen Abschlusszeugnisse
  • 2 Lichtbilder

Bewerbungsschluss ist der 31. März

Unterrichtsfächer

Link zur Stundentafel

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Gesundheitsförderung und soziale Arbeit
  • Rechtskunde
  • Geschichte/Gemeinschaftskunde
  • Kunst, Musik oder Literatur
  • Biologie, Chemie oder Physik
  • Informatik
  • Ethik, Religion
  • Sport (ab Klasse 12 /nicht in  einjähriger Ausbildung)

Ansprechpartner

  • Schulleiterin: Dr. Sigrun Helfricht
  • Fachleiterin: Kerstin Pester
  • Sekretariat: Ute Mahr / Stefan Gerschbeck

Email-Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der Kontaktseite.

Alle Informationen zum Download als PDF.

Nach oben scrollen