Am 05.05.2025 waren die Autorin Monika Lembke und ihr Mann Dietrich Lembke zu Gast in der Henriette-Goldschmidt-Schule. Frau Lembke las aus ihrem Buch „Wir dulden noch viel zu viel. Der Weiße Kreis – ein stiller Protest, der in die Freiheit führte“.
Die FOS-Klassen 11/2 und 11/3 sowie Schüler der E24/T bekamen einen Einblick in das Leben der Familie Lembke in der DDR, das von der Beschneidung von Freiheit und Menschenrechten geprägt war. Der Wille der Familie aus der DDR auszureisen, wurde vom Staatsapparat mit Repressalien und Zersetzungsmaßnahmen beantwortet. Aufgrund ihres Ausreiseantrages verloren die Eheleute ihre Arbeit; der Sohn Ingo wurde in der Schule derart schikaniert, dass er sich das Leben nahm.
In der Folge wurden die Eheleute Lemke zu Mitorganisatoren des Weißen Kreises in Jena. Diesem gehörten Ausreisewillige an, die sich 1983 mehrfach auf dem Platz der Kosmonauten in weißen T-Shirts versammelten und einen Kreis bildeten, mit dem sie stumm an ihren Wunsch erinnerten, die DDR legal verlassen zu dürfen.
Frau Lembke, aus ihrem Buch lesend, und Herr Lembke, das Gelesene mit lebhaften Erinnerungen bereichernd, beeindruckten die Schüler mit ihrem Mut, sich gegen die Staatsmacht zu wehren und für ihre Freiheit zu kämpfen. Inspirierend war die Energie, mit der sie davon berichteten, was friedlicher Protest bewirken kann.
Jeannette Worgt