Projektwoche zur Nachhaltigkeit

Projektwoche KompAss zum Thema Nachhaltigkeit – ein Blick in die Zukunft

In der Woche vom 17.03. – 20.03.2025 stand für die Klassen E22 & E23/T alles unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Zukunft“. In einem vielseitigen Programm konnten die Schülerinnen und Schüler auf kreative und praxisnahe Weise wichtige Themen rund um Umwelt, Ressourcen und verantwortungsvolles Handeln entdecken und bearbeiten.
Tag 1: Einführung ins Thema
Zum Auftakt beschäftigten sich die Teilnehmenden mit den Grundlagen nachhaltigen Handelns. Durch Spiele, Podcasts und den Austausch über persönliche Erfahrungen entstand ein erstes Verständnis für die Relevanz des Themas.
Tag 2: Gruppenentwicklung & Methodentraining
Der Tag stand im Zeichen der Teamarbeit: In Kleingruppen wurden verschiedene Methoden zur Wissensvermittlung erprobt und Zukunftsvisionen entwickelt. Ziel war es, gemeinsam Ideen für nachhaltige Veränderungen zu erarbeiten.
Tag 3: Exkursionen mit Aha-Effekt
Die Exkursion führte unter anderem ins Gasthausmuseum, den Wildpark und zu einer Druckhaustour. Vor Ort konnten die Lernenden hautnah erleben, wie Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Bereichen umgesetzt wird – vom Tierschutz bis zur umweltfreundlichen Produktion.
Tag 4: Präsentationen & Ausblick
Zum Abschluss präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse – darunter spannende Nachhaltigkeitsprojekte, Zukunftsszenarien und kreative Lösungen. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Ausblick auf das, was jede*r Einzelne im Alltag beitragen kann.
Eine Woche voller Inspiration, Engagement und neuen Erkenntnissen. Die Projektwoche hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit nachhaltigem Denken auseinanderzusetzen – und dass jede*r einen Unterschied machen kann.

Carmen, Karl, Marco, Max und Muriel (E 23/T)

Nach oben scrollen