Neuigkeiten
Geschehen rund um den Schulalltag

Besuch eines Friedensgebets
Im praktischen Ethikunterricht besuchte unsere FOS 11/3 zusammen mit Herrn Conrad ein Friedensgebet in der Nikolaikirche. Unter anderem sprach Frau Prof. Käßmann und Wenzel sang und spielte Gitarre für den Frieden und für Verständigung.M. Conrad

Lesung mit Monika Lembke
Am 05.05.2025 waren die Autorin Monika Lembke und ihr Mann Dietrich Lembke zu Gast in der Henriette-Goldschmidt-Schule. Frau Lembke las aus ihrem Buch „Wir dulden noch viel zu viel. Der Weiße Kreis – ein stiller Protest, der in die Freiheit führte“. Die FOS-Klassen 11/2 und 11/3 sowie Schüler der E24/T

200. Geburtstag von Henriette Goldschmidt
In diesem Jahr feiern wir den 200. Geburtstag unserer Schulgründerin Henriette Goldschmidt. Alle Informationen rund um diesen Ehrentag werden hier zu finden sein.Seit 20.4.25 läuft im Radioprogramm von MDR KULTUR die Beitragsreihe „Pionierinnen“. Sie startete mit dem Porträt zu Henriette Goldschmidt. Den Beitrag können Sie hier nachhören: MDR Kultur

Leipziger Meuten…
Leipziger Meuten – bunter Widerstand gegen blinden Konformismus Am 28. und 29.04.2025 besuchten verschiedene Klassen unserer Fachoberschule und Fachschule die begehbare Theater-Konzert-Installation „Meuten Memorial Movement“ des TDJW auf dem Lindenauer Markt. In anschaulichster und emotionalster Weise wurde der Gegensatz zwischen der freiheitsliebenden und widerspenstigen Haltung der Leipziger Meuten auf der

Kinobesuch der VK-Schülerinnen und Schüler
Kinobesuch der VK-Schülerinnen und Schüler: Almanya – Willkommen in DeutschlandAm 09.04.2025 machten sich unsere Schülerinnen und Schüler der VK-Klasse mit den Lehrerinnen Frau Saarow und Frau Sievers auf einen ganz besonderen Ausflug – zu den Schulkinowochen ins Cinestar Leipzig! Gemeinsam besuchten wir die Vorstellung des Films Almanya – Willkommen in

Turin in Leipzig
Turin in Leipzig – “Boselli” an der “Henriette” Eine Gruppe von 10 Schülerinnen und Schülern sowie 2 Lehrerinnen aus dem Turiner Istituto Paolo Boselli war vom 18.-21.03.2025 zu Gast an unserer “Henriette”. Gemeinsam wurde Unterricht gestaltet, im Rahmen des KompAss-Projektes am Thema Nachhaltigkeit gearbeitet, gesungen und unser schönes Leipzig erkundet.

Projektwoche zur Nachhaltigkeit
Projektwoche KompAss zum Thema Nachhaltigkeit – ein Blick in die Zukunft In der Woche vom 17.03. – 20.03.2025 stand für die Klassen E22 & E23/T alles unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Zukunft“. In einem vielseitigen Programm konnten die Schülerinnen und Schüler auf kreative und praxisnahe Weise wichtige Themen rund um

Besuch der Informationsmesse für Pflegeberufe
Am 13.03.2025 besuchten die Klassen HEP 23+T, sowie P 22/T die Informationsmesse für Pflegeberufe, initiiert durch das Netzwerk Leipziger Kooperation Pflege, im Neuen Rathaus in Leipzig. Ziel dieser Exkursion war es, auf die prekäre Situation in dieser Branche aufmerksam zu machen und junge Menschen, welche sich aktuell noch in der

Projekttag „Facetten von Gerechtigkeit“
An unserer „Henriette“ fand am 12.02.2025 erstmalig ein Projekttag zum Thema Gerechtigkeit statt, an dem alle an unserem Schulleben Beteiligten teilhaben konnten. In Kooperation der Fächervertretungen für Religion und Ethik wurden zahlreiche Workshop-Angebote mit 12 externen Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichsten Bereichen der Arbeitswelt organisiert, in die sich unsere Schülerschaft