Neuigkeiten
Geschehen rund um den Schulalltag

Turin in Leipzig
Turin in Leipzig – “Boselli” an der “Henriette” Eine Gruppe von 10 Schülerinnen und Schülern sowie 2 Lehrerinnen aus dem Turiner Istituto Paolo Boselli war vom 18.-21.03.2025 zu Gast an unserer “Henriette”. Gemeinsam wurde Unterricht gestaltet, im Rahmen des KompAss-Projektes am Thema Nachhaltigkeit gearbeitet, gesungen und unser schönes Leipzig erkundet.

Projektwoche zur Nachhaltigkeit
Projektwoche KompAss zum Thema Nachhaltigkeit – ein Blick in die Zukunft In der Woche vom 17.03. – 20.03.2025 stand für die Klassen E22 & E23/T alles unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Zukunft“. In einem vielseitigen Programm konnten die Schülerinnen und Schüler auf kreative und praxisnahe Weise wichtige Themen rund um

Besuch der Informationsmesse für Pflegeberufe
Am 13.03.2025 besuchten die Klassen HEP 23+T, sowie P 22/T die Informationsmesse für Pflegeberufe, initiiert durch das Netzwerk Leipziger Kooperation Pflege, im Neuen Rathaus in Leipzig. Ziel dieser Exkursion war es, auf die prekäre Situation in dieser Branche aufmerksam zu machen und junge Menschen, welche sich aktuell noch in der

Projekttag „Facetten von Gerechtigkeit“
An unserer „Henriette“ fand am 12.02.2025 erstmalig einen Projekttag zum Thema Gerechtigkeit statt, an dem alle an unserem Schulleben Beteiligten teilhaben konnten. In Kooperation der Fächervertretungen für Religion und Ethik wurden zahlreiche Workshop-Angebote mit 12 externen Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichsten Bereichen der Arbeitswelt organisiert, in die sich unsere Schülerschaft

Tag der offenen (Schul)Tür
Tag der offenen (Schul)Tür an der Henriette-Goldschmidt-Schule am 18.01.25 Wir, die Schüler und Schülerinnen der HEP23 und HEP23T, waren wirklich gespannt, welche interessierten Menschen den Weg zum Tag der offenen Tür zu uns finden würden. Als angehende Heilerziehungspfleger*innen des zweiten Lehrjahres wollten wir den Besuchern einen Einblick in das vielfältige

Programmieren leicht gemacht!
Gemeinsam mit dem Calli – Programmieren leicht gemacht!An der Henriette-Goldschmidt-Schule haben wir im Wahlpflichtfach mit Herrn Conrad die Möglichkeit, den Calliope mini kennenzulernen. Gemeinsam als Klasse E22 entdeckten wir dabei, wie einfach und spielerisch Programmieren sein kann, auch ohne Vorkenntnisse.Besonders wertvoll war die Gelegenheit, unser Wissen praktisch anzuwenden und den

Besuch der „Azubi- und Studientage“
Am 08. November 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der VK- und der BVJ- Klasse die Gelegenheit, die Ausbildungsmesse „Azubi- und Studientage“ zu besuchen. Die Messe, die jährlich stattfindet, bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich umfassend über verschiedene Ausbildungsberufe sowie Studien- und auch Praktikumsmöglichkeiten zu informieren und direkt mit potenziellen

„Sechse kommen durch die ganze Welt“
„Sechse kommen durch die ganze Welt“ – Kennen Sie nicht? Die Bewohnerinnen und Bewohner der Villa am Palmengarten schon. Während der Corona-Pandemie entstand durch das Ensemble „percussion posaune leipzig“ eine Vertonung des Märchens der Gebrüder Grimm. Die Geschichte von sechs ganz unterschiedlichen Figuren, die alle zusammenhalten, war Anlass zu einer

gepflegte Erinnerungskultur – Stolpersteine putzen
Die Klasse FOS 11/3 gedachte unter der Anleitung von Herrn Conrad den schrecklichen Ereignissen der Reichspogromnacht vom 09.11.1938. Zusammen putzten sie die Stolpersteine der Familie Hinrichsen in der Talstraße 10. Schüler hielten Vorträge zur Familie Hinrichsen, die um Informationen von Herrn Conrad ergänzt wurden. Der pietätvolle Umgang mit der Pflege