Uncategorized

Klassenfahrt der E20T mit zwei 2. Klassen

Wir die Klasse E20T, planten im Rahmen des LF-4 Unterrichtes eine Klassenfahrt für zwei 2. Klassen der Reckwitzer Grundschule zur Ferienanlage am Grenzbach in Bad Schmiedeberg. Neben einer Kreativstrecke, Lagerfeuer & Stockbrot, Bauen eines Unterstandes im Wald, einer gemeinsamen Wanderung zur Talsperre Trossin und einer Kinderdisco, genossen wir die gemeinsame Zeit zusammen. In der Vorbereitung …

Klassenfahrt der E20T mit zwei 2. Klassen Weiterlesen »

Lesung: „Können Tiere ewig leben“?

Ja, das ist (fast) möglich. Einen Eindruck und wie das geht haben wir am 09.Mai erfahren dürfen. Unsere Schule bekam Besuch aus dem Naturkundemuseum Leipzig. Das Museum wurde 1901 gegründet und ist damit eines der ältesten Naturkundemusen in Deutschland. Es hat eine lange Tradition in der Erforschung und Präsentation biologischer Vielfalt. Es verfügt über eine …

Lesung: „Können Tiere ewig leben“? Weiterlesen »

Der Leipziger Zukunftstag

Am Samstag, den 22.04.23, fand in Leipzig erstmals der Zukunftstag statt. Dieser steht für ein grüneres und gesünderes Morgen und soll das Ziel ein CO2-freies Leipzig im Jahr 2030 sichtbar machen. Wir als Klasse des Berufsvorbereitungsjahres haben uns daran beteiligt, um unsere Hoffnungen und Versprechen an eine lebenswerte Zukunft zu veranschaulichen. Dafür gestalteten wir unseren …

Der Leipziger Zukunftstag Weiterlesen »

Vorbereitungen auf den Zukunftstag

Unter dem Motto „Henriette for future“ machen wir uns, die Klasse des Berufsvorbereitungsjahres, mit viel Herzblut stark für ein klimaneutrales Leipzig! Für ein grüneres, gesünderes und lebenswerteres Morgen steht unser selbstgebauter Klimabaum. An ihm wehen unsere Klimabänder auf denen unsere ganz individuellen Versprechen an die Erde festgehalten sind. Diese lauten beispielsweise: weniger Fleisch essen, Kleidung …

Vorbereitungen auf den Zukunftstag Weiterlesen »

Besuch der Messe zum Pflegeberuf

Die Vielfalt der Pflegeberufe haben wir, die Klasse des Berufsvorbereitungsjahres, am 10.03.23 auf der „Informationsmesse zum Pflegeberuf“ im Neuen Rathaus kennengelernt. Neben den umfangreichen Informationen rund um die verschiedenen Ausbildungen der Pflege, konnten wir auch bei spannenden Mitmach-Stationen realitätsnahe Einblicke in das Berufsfeld erleben. So haben wir beispielsweise Verbände angelegt, einen Rollstuhl geführt, Erste-Hilfe-Maßnahmen umgesetzt …

Besuch der Messe zum Pflegeberuf Weiterlesen »

Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 28. Januar 2023 um 10 Uhr war es wieder einmal soweit: die Henriette-Goldschmidt-Schule öffnete ihre Pforten für alle, die sich vom Ausbildungsangebot der Schule ein Bild machen wollten und mit Lehrerkräften, Studierenden, Auszubildenden und Schülerinnen und Schülern vor Ort ins Gespräch kommen wollten. Im Foyer der ersten Etage sorgten die Fachoberschülerinnen und …

Tag der offenen Tür Weiterlesen »

„Kinder, wie das duftet…

… singt und klingt“ Am vorletzten Schultag im Jahr 2022 zog in der Henriette-Goldschmidt-Schule der herrliche Duft von weihnachtlichen Leckereien durch das gesamte Gebäude. Bis 12:00 Uhr bereiteten die Klassen heimlich hinter verschlossenen Türen Ihren Stand für den ersten schulinternen Weihnachtsmarkt vor. Dann wurden die Türen geöffnet und man konnte allerhand Interessantes erforschen: zum Beispiel …

„Kinder, wie das duftet… Weiterlesen »

Das Thema „Sucht“…

… aus einem anderen Blickwinkel erleben. Diese Möglichkeit hatte das BVJ in der „Wandelhalle Sucht“ am 25.11.22. Die „Wandelhalle Sucht“ ist ein Alkoholpräventionsprojekt der Suchtselbsthilfe Regenbogen. Unter dem Motto „Willst du etwas lernen, frage Erfahrene nicht Gelehrte“ wurden authentisch Informationen zum Thema Alkohol, Mischkonsum, Missbrauch und Abhängigkeit von abstinent lebenden Suchtkranken weitergegeben. Auch konnten die …

Das Thema „Sucht“… Weiterlesen »

Unser Barfußpfad…

…ist fertig. Die Klasse P21/T hat mit ihrer Klassenlehrerin Frau Albert in Eigenregie eine beachtliche gärtnerische Leistung vollbracht. Im Sommer 2022 startete die Klasse ihre Arbeit am Barfußpfad. Die Schülerinnen und Schüler planten, buddelten, gruben, harkten und pflanzten mit viel Energie. Im Dezember wurden die letzten Blumenzwiebeln gesteckt. Der Barfußpfad besteht vorwiegend aus Naturmaterialien und …

Unser Barfußpfad… Weiterlesen »

Immer eine Reise wert….

ist die Ausstellung „Abenteuer Mensch“ im Hygiene-Museum Dresden. Am 7.12.2022 informierten sich die Schülerinnen der P 21zu den Themen Körper und Gesundheit auf einem abwechslungsreichen Parcours mit Exponaten, Medieninstallationen und vielen interaktiven Stationen. Ein abschließender Besuch des bekannten Dresdner Weihnachtsmarktes hat den Tag stimmungsvoll abgeschlossen.Wir bedanken uns beim Förderverein unserer Schule für die finanzielle Unterstützung.

Scroll to Top