Uncategorized

blank

Die P22 beim Aktionstag „Leipzig drückt“

Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 70.000 Menschen nach einem akuten Herz-Kreislauf-Versagen auf dem Weg ins Krankenhaus.10.000 Menschenleben könnten gerettet werden, würden lebensrettende Sofortmaßnahmen umgehend durch Ersthelfer durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der P 22 nutzten gemeinsam mit Frau Blume die Möglichkeit der Teilnahme am Aktionstag „Leipzig drückt“ um die wichtigsten Maßnahmen rund um das […]

Die P22 beim Aktionstag „Leipzig drückt“ Weiterlesen »

blank

„Breaking News, Making News, Faking News“

So lautet der Titel der Kombination aus Ausstellung und Workshop, der sich mit der Geschichte der Fake News von Gutenberg bis Trump auf anschauliche Weise auseinandersetzt. Die 11. Klassenstufe unserer Fachoberschule besuchte am 21.09.2022 in Begleitung von Herrn Conrad, Frau Kusche und Frau Jagiella diese hervorragend aufbereitete Ausstellung. Im Anschluss absolvierten unsere Schülerinnen und Schüler

„Breaking News, Making News, Faking News“ Weiterlesen »

blank

Die Wahlpflichtkurse Erlebnispädagogik gehen bouldern

 Jeweils 12 Schüler*innen der Klassenstufen E19 und E21 entschieden sich im Schuljahr 2021/22 dafür, im Rahmen ihres Wahlpflichtunterrichtes in die Erlebnispädagogik als Möglichkeit der Arbeit mit jungen Menschen reinzuschnuppern. Nachdem wir uns ein solides theoretisches Fundament erarbeitet hatten, probierten wir drinnen und draußen vielfältige Spiele und Methoden der Erlebnispädagogik aus. Als Abschluss des Kurses gingen

Die Wahlpflichtkurse Erlebnispädagogik gehen bouldern Weiterlesen »

blank

# Leipziger Notenbogen # Lebendige Erinnerungskultur

Am späten Nachmittag des 01. Septembers 2022 ertönt im Kolonnadenviertel im Zentrum von Leipzig plötzlich eine Trompete. Sie spielt eine eingängige etwas klagend klingende Melodie. Kurze Zeit später hört man Stimmen, die dazu singen. Menschen verschiedener Altersgruppen und Herkunft kommen aus verschiedenen Straßen zusammen und singen schließlich gemeinsam den jüdischen Kanon „Hin-neh mah Tov umah

# Leipziger Notenbogen # Lebendige Erinnerungskultur Weiterlesen »

blank

Wir über uns – die BVJ und BPE Schüler*innen an der Henriette-Goldschmidt-Schule Leipzig

Projekte können einiges bewirken…Wir starteten im September 2021 im Wahlpflichtbereich mit Frau Betka ein intergeneratives Projekt. Gemeinsam besuchten wir die Tagesgruppe der Diakonie in der Seeburgstraße. Die Leiterin, Schwester Dorothea, empfing uns unter Einhaltung der Corona Regeln im Garten der Einrichtung. Sehr freudvoll und fachkompetent berichtete sie von der abwechslungsreichen Tätigkeit einer Pflegefachkraft. Das Engagement

Wir über uns – die BVJ und BPE Schüler*innen an der Henriette-Goldschmidt-Schule Leipzig Weiterlesen »

blank

Henriette zu Gast im Museum der bildenden Künste

Das Porträt von Henriette Goldschmidt befindet sich momentan nicht wie gewohnt an der Wand im Schulleitungszimmer, sondern im Museum der bildenden Künste Leipzig. Es ist Teil der Ausstellung „Unterschätzt“, die sich Künstlerinnen  in Leipzig um 1900 widmet, welche zu jener Zeit unterschätzt und heute nahezu vergessen sind. Zu sehen ist sie noch bis zum 14.8.2022.

Henriette zu Gast im Museum der bildenden Künste Weiterlesen »

blank

Die „Henriette“ beim 10.Tischtennis-Firmencup

Dieses Jahr konnte nach langer Pause der Leipziger Tischtennisfirmencup am 03.07.2022 wieder stattfinden. Herr Conrad und Herr Welskopf traten für unsere Schule im sportlichen Wettkampf zum 10. Jubiläum der Veranstaltung an und erreichten von 100 Teams den 9. Platz.Es war auch genügend Zeit, um sich in entspannter Atmosphäre mit zahlreichen Vertretern der Wirtschaft und des

Die „Henriette“ beim 10.Tischtennis-Firmencup Weiterlesen »

blank

Studentinnen der Museologie auf Spurensuchen an der HGS

Über uns:Hallo, wir sind (v.l.) Jamila Wähner, Lissy Lee Bunk, Mara Hammer und Linda Frommelt. Wir studieren im 6. Fachsemester Museologie an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Unser Studiengang befasst sich mit allen Aspekten rund um die Institution Museum, wie z.B. dem Konzipieren von Ausstellungen, Vermittlungsarbeit und Grundlagen der Kunstgeschichte. Im Rahmen

Studentinnen der Museologie auf Spurensuchen an der HGS Weiterlesen »

Nach oben scrollen