Autorenname: admin

blank
blank

Die Podologie geht auf Reisen

Am 31.05.24 machten die Podologen und Podologinnen der P22 einen Ausflug nach Grimma.Dort durften wir dem Orthopädieschuhtechnik Meister Christoph Mätzold über die Schultern schauen. Nach einem liebevollen Empfang, haben wir viel über Ganganalyse, richtige Körperhaltung und sensomotorische Einlagen erfahren. Wir waren erstaunt mit welcher neusten Technik diese Einlagen hergestellt werden und wie diese Einlagen unsere […]

Die Podologie geht auf Reisen Weiterlesen »

blank

Ausflug nach Berlin

Zum feierlichen Abschluss unseres Berufsvorbereitungsjahres sind wir, die BVJ-Klasse, zusammen mit Frau Langbein, Frau Arndt und Frau Müller am 30.05.24 nach Berlin gefahren. Um 8:30 Uhr starteten wir gemütlich mit der Regionalbahn in Richtung Berlin. In Berlin angekommen ging es direkt weiter zum Alexanderplatz. Überwältigt vom Großstadtgewusel haben wir dort eine Mittagspause im Einkaufszentrum gemacht.

Ausflug nach Berlin Weiterlesen »

blank

4 Tage – 5 Sinne

Die erste Schulwoche nach dem dreimonatigen Praktikum startete für uns (die HEP23/HEP23T) mit einer spannenden HÜ-Woche (heilerziehungspflegerische Übung) zum Thema „4 Tage – 5 Sinne“. Da der Donnerstag für das Abschlußprojekt „Kompass“ der Erzieher und Heilerziehungspfleger der Abschlußklassen eingeplant war, entstand der Name „4 Tage – 5 Sinne“. Am Montag, den 11.03.24, wurde uns das

4 Tage – 5 Sinne Weiterlesen »

blank

Unterstützung für bedürftige Mitmenschen 2. Runde

Wiedereinmal durfte der Fachbereich für Podologie die Haarschneideaktion des karitativ tätigen Vereins Barber Angels Brotherhood unterstützen. Am 27.01.2024 gab es für die Gäste neben dem obligatorischen Haarschnitt, eine kostenfrei podologische Behandlung, Beratung, Pflegeprodukte und auch neue Strümpfe. Es waren bekannte Gesichte von der letzten Aktion zu sehen, aber auch neue Gäste fanden den Weg zu

Unterstützung für bedürftige Mitmenschen 2. Runde Weiterlesen »

blank

Tag der offenen Tür im November 2023

Am Dienstag, den 28. November öffnete die Henriette-Goldschmidt-Schule ihre Pforten für alle, die am Ausbildungsangebot der Schule interessiert sind. Selbstgebackener Kuchen wurde von den Fachoberschülerinnen und -schülern im Foyer angeboten und auf den jeweiligen Etagen konnte man sich ausgiebig über die Ausbildung an der Henriette-Goldschmidt-Schule in seiner ganzen Vielfalt informieren. Auch einige ehemalige Schülerinnen und

Tag der offenen Tür im November 2023 Weiterlesen »

blank

Stolpersteine putzen

Am heutigen Tag, den 09. November 2023, haben wir, die Klasse FOS 11/2 der Henriette-Goldschmidt Schule, uns gemeinsam mit unserer stellvertretenden Klassenleiterin Frau Kusche auf eine kleine Reise begeben. Gemeinsam sind wir alle zum Dittrichring 13 gefahren, um der jüdischen Familie Frankenthal zu gedenken. Wir haben die vier Stolpersteine von Ilse, Ludwig, Günther und Wolfgang

Stolpersteine putzen Weiterlesen »

blank

Unterstützung für unsere bedürftigen Mitmenschen

Am 28.10.23 unterstützte unser Fachbereich Podologie erstmalig die Haarschneideaktion des karitativ tätigen Vereins Barber Angels Brotherhood. Die Mitglieder der Barber Angels schnitten bedürftigen Mitmenschen kostenfrei die Haare und Schülerinnen der Klassen P21/T und P23/T führten kostenfrei podologische Behandlungen und Beratungen durch. Der gesamte Fachbereich Podologie leistete durch Spenden von Klassen und der Lehrerschaft in Form

Unterstützung für unsere bedürftigen Mitmenschen Weiterlesen »

blank

Ersamus+ in Turin: Inklusion als Standard

Während man in Deutschland oft über Inklusion redet und bei deren Umsetzung zögerlich ist oder es gar zu Verweigerungshaltungen kommt, lebt man sie in Italien schon seit Jahrzehnten in vielen Bereichen der Gesellschaft in einer Selbstverständlichkeit, die ihresgleichen sucht. Dies durften Frau Albert, Frau Langbein, Frau Müller, Frau Palme und ich vom 15.-21.10.2023 in Turin,

Ersamus+ in Turin: Inklusion als Standard Weiterlesen »

blank

Heilerziehungspflegerische Übung „Woche der Demenz“

Am 21. September 2023 war der Welt-Alzheimer-Tag. Es ist ein internationaler Aktionstag, der seit 1994 jedes Jahr stattfindet, um die Öffentlichkeit für die Situation von an Demenz bzw. Alzheimer Erkrankten und deren Angehörigen aufmerksam zu machen. Unsere Fachschülerinnen und Fachschüler der Fachrichtung Heilerziehungspflege beschäftigten sich eine Woche lang mit dem Thema und bereiteten Projekttage für

Heilerziehungspflegerische Übung „Woche der Demenz“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen